Updateanleitung Version 4.47 auf Version 4.49 für Windows
WICHTIGER HINWEIS
Mit der Version 4.49.0 gibt es eine neue Update-Anleitung. Bitte folgen Sie den neuen Update-Schritten.
Update-Reihenfolge
Das Einspielen der Versionen 4.3.0, 4.7.6, 4.11.1, 4.44.1 und 4.49.0 ist zwingend erforderlich und darf nicht übersprungen werden, bevor Sie das Update auf die aktuelle Version vornehmen. Jede Version muss einmal komplett erfolgreich starten und Sie müssen sich einmal an der FTAPI Weboberfläche einloggen, bevor Sie die nächste Version einspielen.
Wenn Ihr FTAPI System derzeit noch auf einer Version < 4.44.1 ist, dann führen Sie bitte zunächst ein Update auf Version 4.44.1 durch.
-> Zur Installationsdatei & Update-Anleitung.
Sollten Sie die FTAPI-Server-Komponenten oder eine Updateanleitung für vorherige Versionen zum Download benötigen, nutzen Sie hierfür bitte das Support-Formular: https://www.ftapi.com/supportanfrage/
Vorbereitung zur Einspielung des Updates
Um sicherzustellen, dass Ihr lokal installierter Dienst Zugriff auf den externen Dienst cdn.ftapi.com hat, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
- Überprüfen Sie zunächst mit
nslookup cdn.ftapi.com
die korrekte DNS-Auflösung der Adresse. - Stellen Sie dann sicher, dass Ihre Firewall ausgehende Verbindungen auf den Port 443 (HTTPS) zulässt.
- Überprüfen Sie gegebenenfalls die Konfiguration eines eventuell verwendeten Proxy-Servers.
- Führen Sie abschließend einen Test durch, um die erfolgreiche Verbindung zu bestätigen.
Der Zugriff auf cdn.ftapi.com wird unter anderem benötigt, um die sicherheitsrelevante Benachrichtigung zu veralteten Outlook Add-In-Versionen bereitzustellen.
Die Update-Schritte
- Stoppen Sie den FTAPI Server und erstellen Sie ein komplettes Backup des Systems.
- Sichern Sie nun bitte die Datei
server.xml
im Installationsverzeichnisftapi-server/tomcat/conf/
- Bitte de-installieren Sie den FTAPI Dienst mittels
ftapi-server/tomcat/ftapi-service-uninstall.bat
- Verschieben oder benennen Sie nun den gesamten Ordner
/ftapi-server
z. B. inftapi-server-old
.
WICHTIG: der Ordner.ftapi/
darf nicht gelöscht oder verschoben werden. - Kopieren Sie nun aus dem Downloadpaket den Ordner
ftapi-server
ins Installationsverzeichnis - Legen Sie eine Sicherung ihrer Konfigurationsdateien an. Diese Sicherung sollte folgende Ordner enthalten:
.ftapi/config
.ftapi/certificate
(falls vorhanden).ftapi/saml
(falls vorhanden)
- Falls Sie HTTPS am FTAPI-Server verwenden: Migrieren Sie die alte KeyStore-Konfiguration aus der Tomcat-Konfiguration.
- Extrahieren Sie die folgenden Werte aus
ftapi-server-old/tomcat/conf/server.xml
- In
server.xml
finden Sie den Connector<Connector [...] keystoreFile="../../domain.pfx" keystorePass="secret" />
- Übernehmen Sie die Werte von
keystoreFile
undkeystorePass
- Wandeln Sie den Pfad
keystoreFile
in einen absoluten Pfad um,
z.B.C:/ftapi/.ftapi/certificate/domain.pfx
- In
- Fügen Sie diese Werte zur secutransfer.yml hinzu, achten Sie bitte stets auf korrekte Einrückungen.
- Extrahieren Sie die folgenden Werte aus
server:
port: 443
ssl:
key-store: <absolute-keystoreFile>
key-store-password: <keystorePass>
enabled: true
8. Migrieren Sie die alte Datenbank-Konfiguration
a. Extrahieren Sie die folgenden Werte aus ftapi/.ftapi/config/properties.xml
- ftapi.jdbc.url
- ftapi.jdbc.driver
- ftapi.jdbc.password
- ftapi.jdbc.username
- ftapi.hibernate.dialect
<config-definition>
<group name="config.group.database" hidden="true">
<property name="ftapi.jdbc.url" value="jdbc:mysql://database:3306/ftapi?useUnicode=yes&characterEncoding=UTF-8&useJDBCCompliantTimezoneShift=true&useLegacyDatetimeCode=false&serverTimezone=UTC&driver=com.mysql.cj.jdbc.Driver" />
<property name="ftapi.jdbc.driver" value="net.bull.javamelody.JdbcDriver" />
<property name="ftapi.jdbc.password" value="secret" type="password"/>
<property name="ftapi.jdbc.username" value="user" />
<property name="ftapi.hibernate.dialect" value="com.ftapi.server.dao.hibernate.FTAPIMySQL8Dialect" />
</group>
</config-definition>
b. Fügen Sie diese Werte zur secutransfer.yml
hinzu
In der Property "ftapi.jdbc.url" ändern Sie bitte &
in &
ftapi:
jdbc:
url: "<ftapi.jdbc.url>"
driver: "<ftapi.jdbc.driver>"
username: "<ftapi.jdbc.username>"
password: "<ftapi.jdbc.password>"
hibernate:
dialect: "<ftapi.hibernate.dialect>"
09. Lösen Sie die mysql-connector-j*.jar-Abhängigkeit auf:
- Laden Sie den den MySQL-Connector über https://dev.mysql.com/downloads/connector/j/ herunter (Plattform-unabhängig)
- entpacken Sie die *.jar-Datei in das Verzeichnis
ftapi/additional-lib/
10. Installieren und starten Sie den neuen Dienst 4.48:
- Navigieren Sie zu
<BASE_DIR>/ftapi/ftapi-server
- Führen Sie
ftapi-server.exe install
aus, um den Dienst zu installieren - Führen Sie
ftapi-server.exe start
aus, um den Dienst zu startenftapi-server.exe stop
stoppt den Dienstftapi-server.exe uninstall
deinstalliert den Dienst
Troubleshooting
- Versuchen Sie zunächst immer, die Server-URL aufzurufen. Es sollte die Anmeldeseite angezeigt werden.
- Wenn dies nicht funktioniert, überprüfen Sie bitte die Logdateien auf Fehler.
Secutransfer speichert alle Logs in folgendem Verzeichnis:<BASE_DIR>/.ftapi/logs
Die Dienstprotokolle werden gespeichert in: <BASE_DIR>/ftapi-server/service-logs
Outlook Add-in
Sollten Sie das Outlook Add-in nutzen, so empfiehlt FTAPI die aktuellste Version 4.8.6 des Add-ins zu verwenden: zum Download-Bereich
Insbesondere bei der Nutzung von Single-Sign-On und "Passwort Speichern" für das Add-in, können Komplikationen mit älteren Versionen des Add-ins auftreten.
Weboberfläche
Falls die FTAPI Weboberfläche nach dem erstmaligen Start nach der Durchführung des Updates einen Fehler ausgibt, durchsuchen sie das aktuelle ftapi-stderr.log (zu finden unter ftapi/ftapi-server/tomcat/logs) nach folgendem Fehler:
META-INF/config/db/db-changelog-pre-all-versions.xml::1.0.0-pre-all-mysql-primary-key-dbchangelog::jdietrich was: 8:aac6a5dc3e82735ef2fecbeaff535dfc but is now: 8:222b93d12a3606a2f8e40bfa69ef063f
Falls dieser Fehler im Log auftauchen sollte, führen Sie in der FTAPI MySQL Datenbank die folgende Query aus und starten sie anschließend den FTAPI Dienst neu:
UPDATE DATABASECHANGELOG SET MD5SUM='8:222b93d12a3606a2f8e40bfa69ef063f' WHERE ID='1.0.0-pre-all-mysql-primary-key-dbchangelog';
Eröffnen Sie alternativ ein Ticket bei unserem Support, dieser wird Sie bei der Durchführung unterstützen.