📋 Benutzerverwaltung: Benutzerkonten manuell, automatisch oder via AD anlegen

Dieser Artikel erklärt Administratoren die verschiedenen Methoden zum Anlegen neuer Benutzerkonten (manuell, automatisch oder über externe Verzeichnisdienste) und wie diese konfiguriert werden.

Benutzerverwaltung: Benutzerkonten anlegen

Die Benutzerverwaltung ist eine zentrale Funktion für Administratoren, um den Zugriff auf die FTAPI-Plattform zu steuern und Berechtigungen effizient zu verteilen.

Wichtiger Hinweis zu Sicherheitsprinzipien

Wir empfehlen ausdrücklich die Einhaltung bewährter Sicherheitsgrundsätze wie der Aufgabentrennung (Segregation of Duties) und dem Prinzip der minimalen Berechtigung (Principle of Least Privilege). Vergeben Sie nur die Rechte, die ein Benutzer zwingend für seine Aufgaben benötigt, um die Sicherheit zu maximieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Manuelle Anlage von Benutzern

Als Administrator können Sie neue Benutzer schnell und einfach über die Weboberfläche anlegen.

  1. Navigieren Sie zum Tab Administration und klicken Sie auf den Button Neuer Benutzer.
  2. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus: E-Mail, Benutzername und Passwort.
    • Das Passwort muss den festgelegten Passwortrichtlinien entsprechen. Wenn die Richtlinien nicht erfüllt sind, wird das Feld zur sofortigen Korrektur rot markiert.
  3. Konfigurieren Sie die Startoptionen für den Benutzer:
    • Neues Passwort erzwingen: Wenn aktiviert, muss der Benutzer sein Passwort bei der ersten Anmeldung ändern.
    • Zugangsdaten versenden: Sendet dem Benutzer eine E-Mail mit einem Link, um sein Passwort erstmalig festzulegen.
  4. Optional können weitere Daten wie Vor- und Nachname, Telefonnummer oder die Gruppenzugehörigkeit direkt hinterlegt werden.
  5. Klicken Sie auf "Speichern", um die Erstellung abzuschließen.

Automatische Benutzeranlage & Selbstregistrierung

Um den administrativen Aufwand zu reduzieren, kann die Erstellung von Benutzern automatisiert werden.

  • Bei Zustellung an Unbekannte: Sie können das System so konfigurieren, dass automatisch ein neuer Benutzer in einer festgelegten Standardgruppe erstellt wird, wenn eine Zustellung an eine noch nicht im System registrierte E-Mail-Adresse gesendet wird.
  • Selbstregistrierung: Sie können Benutzern erlauben, sich selbstständig am System zu registrieren. Der Zugriff kann dabei über Whitelists (z.B. nur für die eigene Firmendomäne *@firma.de) oder Blacklists gesteuert werden, um sicherzustellen, dass sich nur autorisierte Personen anmelden.

Anbindung an externe Verzeichnisdienste (z.B. Active Directory)

FTAPI lässt sich nahtlos in bestehende Identity-Provider-Systeme wie Azure AD, ADFS oder andere LDAP-Verzeichnisdienste integrieren. Dies ermöglicht es Benutzern, sich mit ihren gewohnten Unternehmens-Zugangsdaten anzumelden (Single Sign-On) und vermeidet eine doppelte Benutzerverwaltung.

Ähnliche Artikel

📋 Gruppenverwaltung: Berechtigungen, Lizenzen und Prioritätsregeln konfigurieren

War der Artikel hilfreich?