❓ SSO: Warum muss sich der Benutzer trotz Single Sign-On täglich neu anmelden?
Warum muss sich der Benutzer täglich neu anmelden?
Die konfigurierte Gültigkeitsdauer des SAML-Authentifizierungstokens hat Einfluss auf die Häufigkeit, mit der sich ein Benutzer am Server neu anmelden muss. Standardmäßig akzeptiert der FTAPI-Server Tokens nur für eine bestimmte Zeitspanne, in der Regel 24 Stunden (1440 Minuten). Nach Ablauf dieser Zeit wird eine erneute Authentifizierung erforderlich.
Ursache: Konflikt der Token-Gültigkeitsdauer (Token-Lifetime)
Ein häufiger Grund für die Notwendigkeit der täglichen Neuanmeldung ist, dass die Token-Lifetime in Ihrem Identity Provider (IdP), wie Microsoft Azure AD, zu kurz eingestellt ist. Falls Ihr IdP eine längere Token-Lifetime definiert, als der FTAPI-Server akzeptiert, wird der jeweils kleinste Wert angewendet. Der FTAPI-Server lehnt das Token dann ab, weil es die serverseitig konfigurierte maximale Gültigkeitsdauer unterschreitet.
Lösung: Anpassung der Token-Lifetime
Um die Anmeldefrequenz zu reduzieren, sollte in erster Linie die Token-Lifetime in Ihrem Identity Provider (IdP) entsprechend angepasst werden.
Nachdem Sie die Token-Lifetime in Ihrem Identity Provider (z.B. Microsoft Azure AD) angepasst haben, teilen Sie uns bitte den neuen, gewünschten Wert für die Gültigkeitsdauer über ein Support-Ticket mit. Unser Support-Team nimmt die entsprechende Anpassung an Ihrem FTAPI-Server für Sie vor.
Wichtig: Eine Erhöhung der Token-Lifetime kann sich auf die Sicherheit auswirken. Prüfen Sie, ob eine Anpassung der IdP-Einstellungen eine sicherere Alternative darstellt.
Ähnliche Artikel
📋 SSO: Token-Lifetime am ADFS-Server via PowerShell und Konsole anpassen