📋 Zugriffsrechte verwalten: Unterordner-Freigabe und E2E-Regeln
Als Besitzer eines SecuRooms haben Sie die volle Kontrolle über die Rechtevergabe. Hier erfahren Sie, welche Besonderheiten es bei der automatischen Rechtevergabe und der Unterscheidung zwischen verschlüsselten (E2E) und unverschlüsselten Datenräumen gibt.
Automatische Rechtevergabe
Bei Freigabe eines Datenraums für andere Personen gelten der erteilte Zugriff und die Berechtigungen automatisch auch für alle darin enthaltenen Ordner und Dateien. Berechtigungen müssen also nicht manuell auf jeder Ebene vergeben werden – das System vergibt die Rechte automatisch für untergeordnete Inhalte mit.
Freigabe-Option für Datenräume mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Bei Datenräumen mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) können Berechtigungen nur für den gesamten Datenraum vergeben werden.
Wichtiger Hinweis: Es ist nicht möglich, Personen für einzelne Unterordner eigene Zugriffsrechte zuzuweisen.
Erweiterte Freigabe-Option für Datenräume ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Bei Datenräumen ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gibt es mehr Flexibilität bei den Zugriffsrechten:
- Zugriff nur auf einzelne Unterordner möglich:
User müssen nicht auf den ganzen Datenraum Zugriff bekommen. Stattdessen kann ihnen der Zugang nur zu einem bestimmten Ordner darin erlaubt werden.
Beispiel: Im Datenraum „Projekt X“ gibt es einen Ordner „Budget“. Ben darf nur auf diesen Ordner und dessen Inhalte zugreifen – die anderen Ordner in „Projekt X“ bleiben für ihn unsichtbar. - Unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Ordner möglich:
Ein User kann für den gesamten Datenraum eine grundlegende Berechtigung erhalten (z. B. „nur ansehen“), aber für einzelne Unterordner zusätzliche Rechte (z. B. „bearbeiten“).
Beispiel: Janina hat im Datenraum „Projekt X“ nur Leserechte („Betrachter“), darf also nichts ändern. Für den Ordner „Budget“ bekommt sie aber zusätzlich Bearbeitungsrechte („Bearbeiter“). Das heißt: In „Budget“ darf sie z. B. Dateien hochladen oder ändern, in allen anderen Bereichen von „Projekt X“ aber nicht.
Verwaltung von Zugriffsrechten in Datenräumen
User mit der Zugriffsrolle “Besitzer” haben die volle Kontrolle und können anderen Usern den Zugriff zum Datenraum gewähren, ändern oder entziehen.
Wichtiger Hinweis: Zugriffsrechte lassen sich immer nur dort bearbeiten, wo sie ursprünglich vergeben wurden.
Das bedeutet:
- Bei Datenräumen mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt die Rechtevergabe immer auf Datenraum-Ebene.
- Bei Datenräumen ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können Zugriffsrechte direkt auf dem jeweiligen Ordner bearbeitet werden, wenn der Nutzer nur für diesen Unterordner freigeschaltet wurde.
Ähnliche Artikel
❓ SecuRooms: Zugriffsrollen und Berechtigungen im Überblick
📋 SecuRooms: Sonderregeln für Administratoren und Besitzer-Wechsel