📋 OpenSSL: Zertifikatsformate (.cer, .crt, .pem) in .pfx konvertieren
📋 OpenSSL: Zertifikatsformate (.cer, .crt, .pem) in .pfx konvertieren
Liegt Ihr SSL-Zertifikat in Formaten wie .cer
, .crt
oder .pem
vor und Sie besitzen den zugehörigen privaten Schlüssel (meist eine .key
-Datei), können Sie OpenSSL nutzen, um diese in das benötigte .pfx
-Format umzuwandeln.
OpenSSL ist ein Kommandozeilen-Tool, das auf vielen Servern verfügbar ist.
Konvertierung des Zertifikats
Verwenden Sie folgenden Befehl in der Kommandozeile (Terminal oder Eingabeaufforderung):
openssl pkcs12 -export -out IhrZertifikat.pfx -inkey IhrPrivaterSchluessel.key -in IhrZertifikat.cer
Platzhalter ersetzen
Ersetzen Sie die Platzhalter im obigen Befehl durch Ihre tatsächlichen Dateinamen:
IhrZertifikat.pfx
: Der gewünschte Name für die neue.pfx
-Datei.IhrPrivaterSchluessel.key
: Der Dateiname Ihres privaten Schlüssels.IhrZertifikat.cer
: Der Dateiname Ihres Zertifikats (kann auch eine.crt
- oder.pem
-Datei sein).
Einbinden von Zwischenzertifikaten (Intermediate Certificates)
Falls Sie auch Zwischenzertifikate (diese werden oft als separate Datei, z.B. Zwischenzertifikate.pem
, von der CA bereitgestellt) einbinden müssen, erweitern Sie den Befehl wie folgt:
openssl pkcs12 -export -out IhrZertifikat.pfx -inkey IhrPrivaterSchluessel.key -in IhrZertifikat.cer -certfile Zwischenzertifikate.pem
Ersetzen Sie zusätzlich Zwischenzertifikate.pem
durch den Dateinamen der Datei, die Ihre Zwischenzertifikate enthält.
Export-Passwort festlegen
Sie werden während des Vorgangs aufgefordert, ein Export-Passwort für die .pfx
-Datei festzulegen. Dieses Passwort wird für die spätere Installation benötigt.
Wichtig: Das vergebene Passwort muss dem FTAPI Support zusammen mit der .pfx-Datei über einen sicheren Kanal (z.B. SubmitBox) mitgeteilt werden.
Ähnliche Artikel
❓ Was tun bei „Unsichere Verbindung“ / Abgelaufenem SSL-Zertifikat?
📋 Windows: .p12 / .pfx Zertifikat aus einer .p7b-Datei erstellen