📋 FTAPI Trust Networks – Funktion & Ablauf
Was ist FTAPI Trust Networks (FTN)?
FTAPI Trust Networks (FTN) vernetzt Organisationen, die regelmäßig Daten miteinander austauschen. Dadurch entsteht ein gemeinsames, sicheres Netzwerk für einen nahtlosen und vertrauenswürdigen Datenaustausch – ohne komplizierte Zusatzschritte für die Beteiligten.
Wie funktioniert der Datenaustausch mit FTN?
Lizenzierte Nutzer der verbundenen Organisationen können Dateien direkt und sicher an die jeweils andere Organisation senden.
Ein Gastkonto im FTAPI-System des Versenders ist hierbei nicht mehr erforderlich.
Die Nachricht bzw. Datei wird dem Empfänger unmittelbar als FTAPI-Zustellung in seinem eigenen FTAPI-Benutzerkonto bereitgestellt.
Wie funktioniert FTN, wenn der Empfänger noch kein Nutzer ist?
Versendet ein Nutzer eine Datei an eine Person aus einer verbundenen Organisation, für die noch kein Benutzerkonto existiert, wird automatisch ein neues Benutzerkonto für die Person im System der empfangenden Organisation angelegt.
Dabei gilt Folgendes:
Benutzergruppe und Lizenzen
Der Administrator legt bei der Einrichtung von FTAPI Trust Networks fest, welcher Benutzergruppe neue Nutzer automatisch zugeordnet werden.
Fall 1: Der neue Nutzer gehört zu einer lizenzpflichtigen Benutzergruppe (z. B. Mitarbeiter)
- Der Empfänger kann die Nachricht sowie Dateien ansehen und herunterladen.
- Er kann auch antworten und damit aktiv am Datenaustausch teilnehmen.
- Wichtig: Sind keine Lizenzen mehr verfügbar, erhält der Benutzer automatisch eine zeitlich begrenzte Trial-Lizenz. Ein Upgrade kann der Administrator jederzeit vornehmen.
Fall 2: Der neue Nutzer gehört zu einer lizenzfreien Benutzergruppe (z. B. Gast)
- Der Empfänger kann die Nachricht sowie Dateien ansehen und herunterladen.
- Aufgrund der fehlenden Lizenz ist das Antworten jedoch nicht möglich.