❓ Speicher-Quota: Wie die Gruppeneinstellung den Speicherverbrauch beeinflusst

Dieser Artikel erklärt, wie die Speicher-Quota über Gruppen gesteuert wird, welche Datenmengen auf den Speicherverbrauch einzahlen und welche Möglichkeiten bei Erschöpfung der Quota bestehen.

Die Speicher-Quota wird auf Gruppenebene festgelegt und wirkt sich auf den vom Benutzer verwendbaren Speicher aus. Versendete SecuMail-Zustellungen, erhaltene SubmitBox-Zustellungen sowie Dateien in den SecuRooms werden in der Quota zusammengefasst.

Prüfung der verwendeten Quota

Der aktuelle Verbrauch kann vom Benutzer über "Mein Konto" eingesehen werden.

Der Administrator kann die Quota in der Benutzerverwaltung oder in den Benutzer-Reports auslesen.

Bereinigung der Quota

Die Zustellungsbereinigung löscht Zustellungen nach Ablauf der Gültigkeit, somit wird automatisch wieder Speicher frei.

Ist die Quota erschöpft, kann der Benutzer keine Zustellungen mehr versenden und keine Dateien in den SecuRooms ablegen. Auch können keine Zustellungen über die SubmitBox mehr empfangen werden.

In diesem Fall bestehen folgende Möglichkeiten:

  1. Löschung von bereits heruntergeladenen Zustellungen
  2. Löschung von erhaltenen SubmitBox-Zustellungen nach Download
  3. Verkürzung der Zustellungs-Gültigkeit: Zustellungen werden schneller bereinigt
  4. Erhöhung der (Gruppen)-Quota durch den Administrator

Anpassung der Quota

Die Speicher-Quota kann für eine Gruppe in der Konfiguration unter "Gruppen" > "Maximaler Speicher" angepasst werden.

Der Wert ist dominant, somit zählt bei einer Mitgliedschaft in mehreren Gruppen der jeweils höchste Wert.

Es kann sinnvoll sein, eine dedizierte Gruppe mit hoher Quota für z.B. SecuRoom-Nutzer zu erstellen. 
Somit kann vermieden werden, dass beispielsweise alle Mitarbeiter eine unnötig hohe Quota erhalten.

War der Artikel hilfreich?