📋 Benutzer entsperren in der FTAPI Plattform
Überblick: Wann gilt ein Benutzer als „gesperrt“?
Typische Ursachen sind:
- A: Trial-Lizenz abgelaufen
- B: Brute-Force-Schutz nach zu vielen Fehlversuchen
- C: IdP-Steuerung (SAML/LDAP) entzieht die Berechtigung
- D: Manuelle Deaktivierung oder Bereinigungsregel
Fall A: Trial-Lizenz abgelaufen
Prüfen Sie die Gruppenzugehörigkeit des Benutzers und die Verfügbarkeit von Lizenzen. So setzen Sie den Zugriff wieder in Gang:
- Freie Lizenzen prüfen; diese werden – falls vorhanden – automatisch zugewiesen.
- Nicht mehr benötigte, lizenzierte Accounts deaktivieren, um Lizenzen freizugeben.
- Zusätzliche Lizenzen erwerben, wenn erforderlich.
- Den Benutzer in eine lizenzfreie Gruppe (z. B. „Gast“) verschieben, damit freigegebene Basisfunktionen wieder verfügbar sind.
Wichtiger Hinweis: Beim Löschen eines Benutzerkontos gehen Daten in SecuRooms, auf die ausschließlich dieser Benutzer zugreift, unwiederbringlich verloren.
Fall B: Brute-Force-Schutz
Wenn „Betroffenes Konto sperren“ aktiv ist, sperrt die FTAPI Plattform das Konto, sobald die definierte maximale Anzahl an Fehlversuchen erreicht ist. Die Zeitspanne zum Zurücksetzen bestimmt, wann einzelne Fehlversuche verfallen. Belassen Sie die Standardwerte, sofern es keinen triftigen Grund für Anpassungen gibt.
Fehlanmeldungen vermeiden
- SAML-Benutzer nutzen ausschließlich den
SAML-Login-Button. - Standard-Benutzer melden sich mit Benutzername und Passwort an.
- Veraltete, vom Browser gespeicherte Zugangsdaten (Autofill) entfernen und Cache leeren.
Fall C: IdP (SAML/LDAP) – automatische Reaktivierung
Bei SAML-/LDAP-Accounts verwaltet der Identity Provider (z. B. Microsoft Azure AD) Passwörter und Zugriffsrechte. Ein deaktiviertes SAML-/LDAP-Konto wird bei der nächsten erfolgreichen Anmeldung über den IdP automatisch reaktiviert. Soll die Reaktivierung unterbunden werden, entziehen Sie die entsprechenden Rollen direkt im IdP.
Fall D: Manuelle Deaktivierung oder Bereinigungsregeln
Prüfen Sie, ob das Konto manuell deaktiviert wurde oder ob eine Bereinigungsregel gegriffen hat. Heben Sie die Ursache auf und stellen Sie sicher, dass die Gruppenzugehörigkeit und Lizenzzuordnung wieder zur gewünschten Nutzung passt.
Hinweis für Endnutzer nach der Reaktivierung
Nach jedem neuen Login müssen Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durch erneute Eingabe Ihres SecuPass reaktivieren.
Ähnliche Artikel
❓ Lizenzverwaltung: Trial-Lizenzen (Testzeitraum) verstehen und verwalten
📋 System: Brute-Force-Protection konfigurieren
Benutzer- und Gruppenverwaltung in FTAPI
📋 Gruppenverwaltung: Berechtigungen, Lizenzen und Prioritätsregeln konfigurieren