❓ Zustellung: Warum wird ein Empfänger bei Weiterleitung eines Stufe 1-Links hinzugefügt?
Eine SecuMail-Zustellung mit Sicherheitsstufe 1 kann von jeder Person, die den Link besitzt, heruntergeladen werden.
Ist auf dem Server der anonyme Download deaktiviert, wird man vor dem Herunterladen zur Eingabe einer E-Mail-Adresse aufgefordert. Unterscheidet sich die eingegebene E-Mail-Adresse vom originären Empfänger, so wird diese nun als zusätzlicher Empfänger zur Empfängerliste hinzugefügt.
Ursache: Nachverfolgungs- und Protokollierungszwecke
Dieses Verhalten ist technisch bedingt: Für Nachverfolgungs- und Protokollierungszwecke muss das System auch bei Sicherheitsstufe 1 standardmäßig einen Zugriff einem Empfänger zuordnen können. Wenn der Link weitergeleitet und eine andere Adresse eingegeben wird, stellt das Hinzufügen dieser Adresse als Empfänger sicher, dass der Zugriff dokumentiert wird und alle relevanten Personen (ursprüngliche und neue Empfänger) über die Zustellung informiert werden bzw. darauf zugreifen können. Es handelt sich hierbei also um keinen Fehler.
Alternative Konfiguration (Für Administratoren)
Falls dieses automatische Hinzufügen von Empfängern bei Weiterleitung nicht gewünscht ist, kann das Verhalten angepasst werden.
Anonymen Download erlauben
Ein Administrator der Instanz kann in der Weboberfläche unter System -> SecuMails
die Option "Erlaube anonyme Stufe 1 Downloads"
aktivieren.
Ist diese Option aktiviert, müssen Empfänger ihre E-Mail-Adresse nicht mehr angeben, um Zustellungen der Sicherheitsstufe 1 herunterzuladen. Ein anonymer Download ist dann möglich, und es werden keine neuen Empfänger hinzugefügt, wenn der Link weitergeleitet wird, da das Feld zur Eingabe der E-Mail-Adresse entfällt.